Aufbau- und Vitalisierungskuren, z. B. hochdosierte Vitamin C Infusionen:

Stärken Sie Ihr Immunsystem, machen Sie sich fit gegen Infektionskrankheiten!

Infusionstherapie mit hochdosiertem Vitamin C, Magnesium, Vitamin B1, B6 und B12 zur Abwehr von Infektionskrankheiten:

Insgesamt werden 4 bis 6 Infusionen benötigt, pro Woche erhalten Sie 2 Infusionen á 70 Euro. Vorab muss ein Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel (kurz: G6PD(H)-Mangel ausgeschlossen werden (Blutuntersuchung im Labor, Kosten ca. 30 Euro)

Infusionstherapie mit Biofaktoren

Unter dem Begriff Biofaktoren versteht man Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Damit unsere Zellen ihre Stoffwechselfunktionen optimal erledigen können werden eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen benötigt. Ein gesunder Körper kann sicherlich bei optimaler Ernährung seinen Bedarf an Biofaktoren aus der Nahrung decken. Aber mal ehrlich, wer von uns ernährt sich schon optimal und folgt der Empfehlung der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) und nimmt täglich 5-7 Portionen Obst und Gemüse zu sich. Ganz abgesehen davon, dass der Vitamin- und Nährstoffgehalt heute durch lange Lieferwege und Lagerung sehr schwanken kann. Sind wir dann noch erhöhten Belastungen durch beruflichen und privaten Stress ausgesetzt oder nehmen regelmäßig Medikamente zu uns, können schnell Mangelzustände entstehen, die unseren Körper unnötig belasten und seine Funktion einschränken können.

Einige chronische Erkrankungen, die mit einem Mangel an Biofaktoren einhergehen können:

Arteriosklerose
Arthrose
Bluthochdruck
Burn out
Gürtelrose
Herpesinfektionen
Makuladegeneration, altersbedingte (AMD)
Migräne (Prophylaxe)
Osteoporose
Stress
Vegetatives Erschöpfungssyndrom

Arzneimittel, die eine therapierelevante Wechselwirkung mit Mikronährstoffen eingehen können:
Antidiabetika, orale (Metformin, Glitazone)
Antidepressiva
Antiepileptika (z. B. Carbamazepin, Phenytoin)
Antirheumatika (MTX) und Antiphlogistika
Bisphosphonate
Cholesterinsenker (Statine, z. B. Atorvastatin)
Diuretika
Glucocorticoide
Kontrazeptiva, orale (Antibabypille)
Protonenpumpenhemmer, PPI (z. B. Omeprazol, Pantoprazol)

Literatur
Gröber, U. Interaktionen: Arzneimittel und Mikronährstoffe. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2009
Gröber, U. Mikronährstoffe: Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2011
Gröber, U., Kisters, K. Patientenratgeber Arneimittel und Mikronährstoffe. Deutscher Apotheker Verlag 2010
Gröber, U. mindCards Mikronährstoffe. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2011
Gröber, U. Mikronährstoffe-Beratungsprogramm. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart